-
Bogensportinfo
-
Blog
Bogensportinfo Blog
Vielleich wäre mal ein "Servus first" oder ein "Rot-Grüß Gott-Rot" Kurs angebracht.
Weiterlesen...
Das wir einer Idee hinterher jagen, uns der waren Bedeutung dahinter aber dennoch verschließen?
Weiterlesen...
Man schießt vorbei, und so wie die Finger von der Sehne, löst sich auch schon die dazu passende Emotion aus der Tiefe von uns ab,...
Weiterlesen...
Bist auch du so ein Schütze? Immer auf der Suche nach den richtigen Lösungen, stets bestrebt die eigene Technik noch weiter zu verfeinern.
Weiterlesen...
Die letzten zwei Monate waren geprägt von unerwarteten Personalrochaden.
Weiterlesen...
Und es gibt da auch noch diesen Drang in uns, der gehört werden will. Der mehr will.
Weiterlesen...
Henry, Bodnik Michael und sein BSC Holzmichl haben ganz Arbeit geleistet.
Weiterlesen...
Wir überlegen und überdenken, wir analysieren und gegebenenfalls verändern wir auch etwas im Außen.
Weiterlesen...
Galt es doch für mich als Frischling gleich mal einen Bewerb IFAA und WA beizuwohnen. Gar nicht soooo einfach!
Weiterlesen...
Der Parcours ist sehr gut ausgeschildert und auch im Winter sehr gut begehbar.
Weiterlesen...
Beim letzten Besuch prangte da ein "wegen Corona geschlossen" Schild an der Tür zum heimeligen Clubhaus.
Weiterlesen...
Für uns eine Premiere. Waren wir doch zum ersten Mal hier, in St. Stefan am Walde im schönen & parcoursverwöhnten Mühlviertel (OÖ).
Weiterlesen...
Im zweiten Teil leben die Gnome, Elfen und Waldgeister unter moosbedeckten Steinformationen.
Weiterlesen...
Den Kollegen, den ich auf ein Bierchen eingeladen habe möchte ich nochmal DANKE sagen.
Weiterlesen...
IV. ALLGEMEINE REGELN FÜR FELDBOGENTURNIERE - E. Schießstile 1. Barebow, Recurve und Compound (BB) a. Bogen,...
Weiterlesen...
Es geht darum, immer exakt den gleichen Bewegungsablauf trotz unterschiedlicher äußerer Bedingungen umzusetzen.
Weiterlesen...
Vielleich wäre mal ein "Servus first" oder ein "Rot-Grüß Gott-Rot" Kurs angebracht.
Weiterlesen...
Die Frage in der Überschrift höre ich in letzter Zeit öfter am Einschießplatz und am Parcours.
Weiterlesen...
Bogenschießen oder die Verwendung von Pfeil und Bogen wurde bis zum Ende des Oberen Paläolithikums oder früher entwickelt.
Weiterlesen...
Zu schiessen waren die wunderbar. Halten die Linie und vor allem auch die Form. Tom hat hier nicht zu viel versprochen.
Weiterlesen...
Diese Form ist aus der Natur abgeschaut. Stichpunkt: Bionik. Die Evolution hat in Millionen von Jahren Formen entwickelt, die für alle...
Weiterlesen...
Viele von uns sind nicht mit dem Idealfall, gesundes und scharfes Sehen ohne Brille, gesegnet.
Weiterlesen...
Das wir einer Idee hinterher jagen, uns der waren Bedeutung dahinter aber dennoch verschließen?
Weiterlesen...
Tipps vom Übungsleiter - Alle 14 Tage am Freitag
Weiterlesen...
Tiefe Temperaturen sind nicht unbedingt ein Spaßverderber - weder am Scheibenplatz, noch am Parcours. Es gibt unzählige Tipps & Tricks...
Weiterlesen...
Als Nockpunkt bezeichnet man beim Bogenschießen den Punkt auf der Sehne, an dem der Pfeil „eingenockt“ (eingelegt) wird.
Weiterlesen...
Man schießt vorbei, und so wie die Finger von der Sehne, löst sich auch schon die dazu passende Emotion aus der Tiefe von uns ab,...
Weiterlesen...
Die Hauptvorteile von Pfeil und Bogen gegenüber dem Speer sind eine schnellere Reaktionsgeschwindigkeit, ein höheres Maß an Genauigkeit...
Weiterlesen...
Weitere Themen im Bogensportinfo Blog
RSS Feed
Interessante 3D - Parcours
a, button, label {
background: #111!important;
color: #fff!important;
text-decoration: underline !important;
}
a span, button span, a strong, button strong {
background: #111!important;
color: #fff!important;
}
h1, h2, h3, h4, h5, h6, p, span, strong, i {
background: #fff!important;
color: #111!important;
}