Befiederung ist die flossenförmige aerodynamische Stabilisierungsvorrichtung, die an Pfeilen oder Armbrustbolzen angebracht ist und typischerweise aus leichten, halbflexiblen Materialien wie Federn besteht.
Das Wort ist verwandt mit dem französischen Wort flèche, was "Pfeil" bedeutet, und dem altfränkischen "fliukka".
Traditionell besteht die Befiederung aus drei aufeinander abgestimmten Halbfedern, die nahe der Rückseite des Pfeils oder Schafts des Pfeils angebracht sind und gleichmäßig um seinen Umfang verteilt sind. Historisch wurden auch vier Federn verwendet.
Beim englischen Bogenschießen wird die Feder eines Hahnes an der Außenseite des Pfeils verwendet, während die anderen beiden stabilisierenden Federn von einer Henne stammen. Traditionelle Überlieferungen zum Bogenschießen über die Krümmung von Federn besagen, dass ein rechtshändiger Bogenschütze eine rechtsflügelige Feder und eine rechtshändige Helix abschießen sollte und ein linkshändiger Bogenschütze das Gegenteil verwenden sollte. Zeitlupenkameras zeigen, dass sich der Pfeil erst zu drehen beginnt, wenn er weit hinter dem Riser liegt. Der wichtigste Punkt ist die Konsistenz bei der Befiederung.
Heute werden moderne Kunststoffe verwendet werden. Fletches wurden traditionell mit Kleber und Seidenfaden befestigt, aber mit modernem Kleber / Faden / Klebeband ist dies nicht mehr erforderlich, es sei denn, der Pfeil ist eine Reproduktion eines historischen Pfeils. Die Befiederung dient zur aerodynamischen Stabilisierung des Pfeils. Die Flügel müssen in einem leichten Winkel platziert werden (als versetzte Befiederung bezeichnet) oder in eine Drehung versetzt werden (als helikale Befiederung bezeichnet), um den gleichen Effekt zu erzielen. Alle sind jedoch dazu da, dem Projektil Stabilität zu verleihen.
Die meisten Befiederungstechniken wurden wahrscheinlich von früheren Herstellungstechniken übernommen. Die zur Stabilisierung von Raketen verwendeten Flossen funktionieren auf ähnliche Weise.