1. Bogensportinfo
  2. Blog
  3. Wissenswertes
  4. Blogartikel
Teilen

Eskimo Bogen

Eskimo Bogen - Bogensportinfo

Die Materialkultur des Eskimo-Bogenschießens brachte einzigartige und bemerkenswerte Anpassungen für das Bogenschießen hervor.

Sowohl an Verteidigungs- als auch an Jagdanforderungen hervor.

Aufgrund des Mangels an Holzressourcen wurden Alternativen für Pfeil und Bogen in der arktischen Umgebung angepasst.

Bogen

Fichte, das am häufigsten in Eskimobögen verwendete Holz, gilt nicht als gutes Holz für Bögen, ist aber das beste, das sie haben. Inuit Bogenbauer verwendeten auch Treibholz und manchmal Geweihe aus Karibu oder Moschusochsenhörnern.

Der Eskimo Bogenbauer macht einen Bogen mit verstärktem Rücken, indem er Rentiersehnen um den Bogen wickelt. Der breite Schaft des Bogens, der mehr als 5 cm breit ist, entlastet das Holz beim Biegen und speichert die Energie, die beim Loslassen des Pfeils zurückschnappt. Dies ist Tierkleber vorzuziehen, der in gefrierender Luft fast augenblicklich geliert.

Die Bögen mussten vom Bogenschützen ständig angepasst werden. Der Bogen wird mit Axt und Messer gebaut, dann bedampft und in drei Kurven geformt. Es gibt eine in der Kurve gebogene Biegung in der Mitte und eine in der Kurve gekrümmte Biegung an jedem Ende, um die Recurves zu bilden. Es ist mit einer geflochtenen Schnur hinterlegt, die aus ungefähr 20 Sehnenlängen besteht, die an jedem Ende des Bogens befestigt sind.

In der Sehne verbleiben sechs Öffnungen, durch die spitze Elfenbeinkabel-Twister eingeführt werden, und dann wird das Kabel auf die gewünschte Länge gedreht Spannung. Eine geschnitzte Elfenbeinversteifung wird mit Sehne zwischen Bogen und Sehne festgezurrt.

Im Peabody Museum of Natural History der Yale University gibt es mehrere Beispiele und Bilder von von Eskimo hergestellten Bögen. Um den Bogen elastischer zu machen, wird eine Menge kleiner Linien, die jeweils aus drei Sehnen bestehen, am Rücken und an den Knöpfen an jedem Ende befestigt.

Die Bögen waren manchmal Reflexbögen. Reflex bezieht sich auf die Form eines Bogens. Der, wenn er nicht gespannt ist, ein" C "bildet, das sich vom Jäger weg öffnet. Der reflektierte Bogentyp der westlichen Arktis wurde zuerst vom Ethnographen John Murdoch als einer beschrieben, der häufig von Eskimokulturen im Norden verwendet wird.

Die Bögen könnten sehr mächtig sein. Das Eskimo-Design verwendete verfügbares Material, das viele für einen Jagdbogen als inakzeptabel erachten. Man produzierte eine Waffe, die bei extremer Kälte funktionieren konnte und stark genug war, um es mit großen Tieren aufzunehmen und Feinde zu bekämpfen.

Pfeile

Zu den verwendeten Pfeilen gehörten spezielle Pfeile mit elfenbeinfarbenen Widerhakenspitzen und einer roten Schnur. Der für die Jagd auf Seeotter verwendete Widerhaken löste sich vom Pfeilschaft und wurde mit einer langen roten Schnur zusammengehalten. Der Jäger suchen anhand der Schnur den Seeotter. Dieser wurde einfach daran hochgezogen wenn er von der Jagd erschöpft war.

Pfeile für Geflügel hatten ähnliche Spitzen. "Gänse, Möwen und andere große Hühner wurden mit Pfeilen geschossen, die lange, fünfseitige Köpfe aus Walross-Elfenbein hatten. Diese waren nicht sehr scharf und an einer Kante mit Widerhaken versehen waren, während sie für die Jagd auf kleine Vögel einen Pfeil mit einem stumpfen, keulenförmigen verwendeten Kopf aus Rentiergeweih. Ein solcher Pfeil tötet einen kleinen Vogel oder ein kleines Tier indem er es betäubt, und reißt kein großes Loch hinein. Die Pfeile der Jungen sind heutzutage oft mit leeren Kupferpatronenhülsen versehen.

Pfeil und Bogen die zur Jagd auf Eisbären verwendet wurden, waren stark genug, um den Körper des Bären vollständig zu durchdringen, wenn sie keinen Knochen berührten. Pfeile, mit denen Rentiere gejagt wurden, hatten auch abnehmbare Pfeilspitzen. Für die Jagd auf das Rentier hatte der Pfeil einen langen, scharfen, bajonettförmigen Kopf aus Geweih, der an einer Kante mit Widerhaken versehen und lose in den Schaft eingepasst war.

Köcher

Pfeil und Bogen reagierten auf nasses Wetter und Feuchtigkeit. Eine Robbenfellhülle schützte Pfeil und Bogen vor Feuchtigkeit. Man hatte aber auch Elfenbeinwerkzeuge mit, um Bogen und Sehne bei Bedarf zu verdrehen, festzuziehen und anzupassen.

Im späten 19. Jahrhundert wurden Robbenfellkoffer zum Schutz der Bögen und Robbenfellköcher festgestellt. Der Bogen wurde gebrauchsfertig in einer Tasche aus gegerbtem Robbenfell getragen, die so über die Schultern gehängt war, dass er leicht unter dem rechten Arm herausgezogen werden konnte. An der Tasche befestigt war ein Köcher, ebenfalls aus Robbenfell, in dem sie eine Auswahl von Pfeilen aufbewahrten, einige von jeder Art, je nach den Bedürfnissen des Jägers.

Diesen Bogensportinfo Beitrag empfehlen:

Interessante 3D - Parcours

Premiumpartner Bogenparcours

Hier werden Premiumpartner Bogenparcours 3D - Parcours angezeigt.

mehr zu Premiumpartner Bogenparcours